(Rolle Leistung Prüfstand)
Aufrüstungen für MAHA Maha LPS 13 Maha LPS 2000 Maha ASMMaha LPS 13 Maha LPS 2000 Maha ASM
für SUN (RAM Road-a-Matic) SUN RAM 2000 , alle RAM - Modelle
BOSCH LPS 95 96 97 98 99, sowie Bosch LPS 002 Bosch FLA 202 / 203 / 206
(siehe auch: Bosch FLA 203 206 info Seiten)
auch für Hofmann Dynatest / 112
Die Vorteile im einzelnen: - alle Daten werden auf einem PC gespeichert - alle Daten können an ein Netzwerk übergeben werden - alle Sensorwerte werden ständig und auch während einer Messung angezeigt - Leistungsdiagramme: Leistung und Drehmoment - Ausdrucke in Farbe auf DIN A4 - beliebige Skalierung - Leistung und Drehmoment korrigiert nach EWG, DIN. oder beliebig - Alle Daten können sowohl als Kurvendiagramme oder Zahlenwerttabelle betrachtet und ausgedruckt werden - jeder Messung können umfangreiche Kommentare beigefügt werden - Überlagerung von mehreren Kurven aus beliebigen Messungen - Erfassung der Leistung an den Antriebsrädern, Erfassung der Verlustleistung im Antriebsstrang und Berechnung der Motorleistung an der Schwungscheibe - Berechnung der tatsächlichen Motorleistung, auch für ältere Prüfstände (siehe Bild 5) als Summe der korrigierten Leistung an den Antriebsrädern und der Verlusten im Antriebsstrang - Anschluss beliebiger Sensoren, z.B. Drücke: Ladedruck, Abgasgegendruck, Öldruck, Temperaturen: Abgastemperaturen, Ansauglufttemperatur, Öltemperatur, Wassertemperatur, Lambda, Turbodrehzahl, Luftverbrauch, Kraftstoffverbrauch, und vieles mehr... - Berechnung komplexer Daten aus beliebigen Eingangswerten. Z.B.: mittlere Kolbengeschwindigkeit, Motordrehzahl aus Fahrgeschwindigkeit, Lambda direkt aus der Lambdaspannung - Motordaten können live vom Motorsteuergerät über geeignete Signalwandler empfangen und angezeigt werden |
![]() Porsche 996 Bi-Turbo, 680 PS, 800 Nm auf Maha LPS-2000 mit Messwerterfassung von T A T
|
![]() |
Porsche 996 GT3 auf Maha LPS-2000 mit Messwerterfassung von T A T - Messysteme |
Klicken Sie hier um eine Demo herunterzuladen: SOFTWARE DEMO
Demo
herunterladen
-->
<-- Demo
herunterladen
(A) abgebildet ist die Berechnungsroutine der korrigierten Motorleistung und des Drehmoments
(B) oben: Echtzeitanzeige aller Messwerte während jeder Messung
Die Software gibt es in den folgenden Sprachen: Deutsch und Englisch
Mögliche Einheiten: kW, PS, Nm, km/h, bar, mbar, m/s, etc.
Korrekturfaktor: zu jedem Standar, SAE, DIN, EWG, oder eigene Definition
Mögliche Sensoren: alle virtuellen Bildschirminstrumente können vom Anwender bezüglich ihrer Position, Bezeichnung, Einheit, Skalierung, Berechnungsformel, etc. auf den aktuellen Bedarfsfall eingestellt werden.
(C) oben: Echtzeitgraf kann kann während einer Messung eingeblendet werden
Hiermit können Steuergeräteanpassungen schnell und effektiv durchgeführt werden. In dem Echtzeitgrafen kann direkt während eines Messvorganges ein Vergleich zwischen einer vorangegangenen Basis-Leistungsmessung und den aktuellen Leistungsdaten auf grafische Weise durchgeführt werden:
Zwei im Echtzeitgrafen wandernde Punkte zeigen die momentane Position im direkten Vergleich zur gewählten Basismessung an - es ist somit auch bei Zwischenwerten sofort zu erkennen, ob sich die Motorleistung und das Drehmoment erhöhen bzw. verringern. So kann sehr viel Zeit bei Abstimmungsarbeiten gespart werden, da und optimale Einstellungen so viel schneller gefunden werden können.
(D) oben: die TAT Auswertungssoftware bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten Messdaten anzuzeigen, zu analysieren und sie in Farbe auszudrucken.
Alle Daten können auf A4 in Frabe ausgedruckt werden, genau wie sie auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Eine Auswertung kann auch mit Hilfe von 3 unabhängig voneinander skalierbaren Grafen geschehen, so können unterschiedliche Skalierungen berücksichtigt werden und Kurvenüberschneidungen werden vermieden.
(E) oben: für die Betrachtung von Leistung und Drehmoment ist der grosse Anzeigegraf des TAT Systems ideal.
Lambda ist der rechten Skale zugeordnet. Bitte beachten Sie hier die gewählte Skalierung im Bereich von 0.7 bis 1.0, somit wird eine hohe Auflösung der Kurve erreicht. Deswegen sieht die Kurve auch so "wild" aus. Eine Änderung der Skalierung auf andere Werte ist natürlich jederzeit möglich.
comments
header on every printout
(F) Dies ist nur eine Möglichkeit von vielen, wie ein Leistungsdiagramm von einem TAT System aussehen kann. Im Kopfbereich finden Sie die zu einer jeden Messung speicherbare Kommentarzeilen, bestehend aus Dateinamen und den Maximalwerten für Leistung und Drehmoment sowie bei welcher Motordrehzahl bzw. Geschwindigkeit diese gemessen wurden. Ausserdem finden Sie hier die von Ihnen zu jeder Messung mitgespeicherten Kommentare wieder. Diese können zum festhalten von fahrzeugrelevanten Informationen und einer Beschreibung der durchgeführten Veränderungen verwendet werden.
Im obigen Beispiel sind Leistung und Drehmoment aus zwei Messungen überlagert. Es können insgesamt bis zu 8 Messungen überlagert werden, wodurch ein umfassender Vergleich ermöglicht wird,
Es könnten auch alle Kurven aus allen Messungen verglichen werden, oder nur eine bestimmte Auswahl - ganz wie es Ihnen am liebsten ist. Sie könnten somit z.B. Motorleistung, Drehmoment, Lambda und Ladedruck aus beliebigen Messungen überlagern und vergleiche, oder welche Werte sie interessieren, die Auswahl bleibt ganz Ihnen überlassen.
Selbstverständlich können alleKurven sowohl bzgl. der Motordrehzahl als auch der Fahrgeschwindigkeit betrachtet werden.
--> Hauptseite <--
--> zürück zur vorherigen Seite <--
TAT - Messysteme Gernweg
4 75015 Bretten GERMANY
Tel. 07252 957583 Fax 07252 957584
Bitte senden
Sie ein
an: Dyno@TAT-RD.com wenn Sie weitere Informationen wünschen.
wir beantworten jedes e-mail - wenn Sie keine Antwort von uns bekommen, dann haben wir Ihr e-mail nicht erhalten !
all links:
MahaDyno ASM_Dyno InertiaDynoInfoPage TAT-Electronics Pro-System-Info On-Board-Dyno IndustrialApplications FLA_202_/_FLA_203_/_FLA_206 DemoSlideShow Pictures_of_TAT_Dynamometers TAT_at_the_Races About_us
links to other sites: